Zum Inhalt springen

Der Begleitkreis der Seniorenplanung

In sechs Sitzungen des Begleitkreises werden die Ergebnisse zu den einzelnen Themen der Seniorenplanung vorgestellt und die Handlungsempfehlungen diskutiert.

Im Bericht sollen Handlungsempfehlungen aufgenommen werden, die von den Beteiligten vor Ort als gewollt und umsetzbar erachtet werden. Zudem sollen die Handlungsempfehlungen eine spürbare und damit sichtbare Verbesserung erreichen.

 

 

 

Die erste Sitzung des Begleitkreises fand am 29. Juli statt und hatte in erster Linie einen informativen Charakter. Herr Paric und Herr Röben vom Kommunalverband Jugen und Siziales Baden-Württemberg stellten die Inhalte und das weitere Vorgehen der Seniorenplanung vor. Im Rahmen der Sitzung wurden ebenfalls die drei Gewinner des Ideenwettbewerbs ausgewählt (mehr hierzu unter "Aktuelles").

Mitglieder des Begleitkreises sind: 

Eva Amorelli (Stadt Pforzheim), Andre Bauer/ Achim Nübel (AOK), Helena Bauer (Stadt Pforzheim), Ingrid Benda (Sozialverband Vdk), Joschua Birkemeyer (Schauinslandgruppe), Birgit Bolay (Pflegestützpunkt), Ute Fiedrich (Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim Enzkreis), Frank Fillbrunn (Stadt Pforzheim), Anita Gondek (Stadt Pforzheim), Markus Großmüller (miteinander Pflegedienst am Park), Jens Heese (Geriatrischer Schwerpunkt Pforzheim des HELIOS-Klinikum), Joachim Hülsmann (Stadt Pforzheim), Ilse Kästner (Kreisseniorenrat Enzkreis Stadt Pforzheim), Ewald Muckrasch (BARMER), Danijel Paric (KVJS), Carola Pigisch (Stadt Pforzheim), Melanie Rentschler (Diakoniestation Pforzheim), Benjamin Röben (KVJS), Ruth-Maria Sartor / Michael Dederich (Seelsorgeeinheit Pforzheim), Ursula Schlögl (NachbarschaftsHilfe Pforzheim), Sarah Spohn (Diakonie Pforzheim), Gabriele Weber (Caritas, i. V. Liga der freien Wohlfahrtsverbände), Mohamed Zakzak (Stadt Pforzheim).