Zum Inhalt springen

Welt-Mädchentag 2024

Pforzheim feiert den 9. Welt-Mädchentag

©Stadt PforzheimFoto: Juliane Wagner
Programmstart mit Seifenblasenshow
©Stadt PforzheimFoto: Juliane Wagner
Die ersten fleißigen Upcyclerinnen
©Stadt Pforzheim Foto: Juliane Wagner
(l.) Frau Wagner Koordination Präventionsnetzwerk Kinderarmut Pforzheim (r.) Frau Blum Abteilung Jugendförderung Stadt Pforzheim
©Stadt PforzheimFoto: Juliane Wagner
Für Zuhause gab es eine bildgestützte Anleitung
©Stadt PforzheimFoto: Juliane Wagner
Helfende Hände
©Stadt PforzheimFoto: Gleichstellungsbüro Stadt Pforzheim

In Deutschland haben Mädchen zum Glück die gleichen Rechte wie Jungen. Trotzdem bedeuten gleiche Rechte nicht immer gleiche Chancen! Der 11. Oktober soll auf die bestehenden Ungleichheiten und auf die besonderen Bedürfnisse von Mädchen, auch hier in Deutschland, aufmerksam machen. 

Die Stadt Pforzheim feierte am Samstag 12. Oktober 2024 den Welt-Mädchentag und macht damit auf das Thema Chancengleichheit von Mädchen aufmerksam. Es geht auch immer darum, Fähigkeiten und Stärken von Mädchen und jungen Frauen sichtbar zu machen.
In neuer Besetzung: Frau Bakkar, die Gleichstellungsbeauftrage der Sadt Pforzheim, begrüßte alle Mädchen und Frauen zur Veranstaltung.


Gegen 13:00 Uhr startete der 9. Mädchentag an der Nordstadtschule mit vielen tollen Angeboten der Netzwerkpartnern des Gleichstellungsbüros. Das Präventionsnetzwerk Kinderarmut war in Kooperation mit der Abteilung Jugendbeteiligung der Stadt Pforzheim mit einem Upcycling Servietten-Technik Angebot vor Ort. Zum Nachmachen gab es auch eine einfache und bildgestützte Anleitung. 

Das Besondere:
Es gab sogar Welt-Mädchentag Servietten, die mit Sprüchen - rund um die Stärkung der Mädchen - versehen sind.

Weitere spannende Angebote zum Welt-Mädchentag finden Sie hier.