Die diesjährige Bündnisaktion fand am Internationalen Tag der Familie statt, die ganz im Zeichen der Kinderrechte und der Mobilität stand. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung von Kinderrechte auf Teilhabe und Bewegungsfreiheit näherzubringen und gleichzeitig die Wichtigkeit sicherer und barrierefreier Mobilität zu betonen. Rund 500 Kinder und deren Familien konnten sich bei verschiedenen Mitmachangeboten diesen Themen bei Spiel und Spaß widmen.
Dafür macht sich das Pforzheimer Bündnis für Familie stark:
Kindgerechte und sichere Mobilität bedeutet nicht nur, von A nach B zu kommen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: Besuch des Kindergartens/der Schule, Freizeitgestaltung, Familienleben ...
Kinderrechte wie das Recht auf Bildung und Freizeit werden durch eine gute Mobilität erst realisierbar, da sie den Zugang zu verschiedenen Lebensbereichen ermöglichen.
Die Verbindung zwischen Kinderrechten, Mobilität und Teilhabe ist essenziell, um Kindern eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Entwicklung zu ermöglichen. Inklusive und barrierefreie Mobilität ein wichtiger Schritt ist, um die Rechte aller Kinder zu wahren und ihnen eine vielfältige und lebendige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Pforzheim zu sichern.