- Bürgerhaus Buckenberg-Haidach / Mehrgenerationenhaus Pforzheim
- Marienburger Straße 18
75181 Pforzheim
- 07231 6 78 00
- 07231 68 09 24
Das Bürgerhaus Buckenberg-Haidach / Mehrgenerationenhaus Pforzheim / Jugend- und Familienzentrum ist die zentrale Einrichtung im Stadtteil.
Ein Treffpunkt für Groß und Klein, Alt und Jung, einfach für Alle. Ein Haus, das sich alle teilen. Im Bürgerhaus gibt es rund 80 regelmäßige Angebote. Diese erstrecken sich von der Krabbelgruppe über den großen Kinder- und Jugendbereich bis zu den Seniorentreffs.
Das Bürgerhaus Buckenberg-Haidach vereint in einer Einrichtung mehrere Funktionen:
Bürgerhaus als die erste Anlaufstelle für alle Bürger des Stadtteils im Sinne der zentralen Institution, im Sinne des Zwecks des Trägervereins und im Sinne des Bedarfs im Stadtteil,
ein Kinder- und Jugendzentrum mit Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit,
ein Familienzentrum im Sinne der Stadt Pforzheim,
ein Mehrgenartionenhaus im Sinne des Bundesprogramms.
- DiakoniePunkt Brötzingen
Der Quartierstreff ist ein offenes Angebot für alle Menschen in der Nachbarschaft, die sich treffen, austauschen, unterhalten oder auf eine Tasse Tee oder Kaffee vorbeischauen möchten.
- DiakoniePunkt Dillweißenstein
- Bülowstraße 44
75180 Pforzheim
Begegnungsstätte für alle Generationen am Ludwigsplatz
- Eltern-Kind-Zentrum (Caritas e. V.)
- Gustav-Rau-Straße 6
75173 Pforzheim
Angebote
- Krabbelgruppen/Miniclubs
- Offene Treffs: Kaffee trinken und Frühstück
- Elternkurse
- Sprachkurse
- Kleiderbörse
- Babysitterkurs für Babysitter
- Babysitterbörse für Eltern
- Freizeitangebote
- Ferienprogramm
- Offene Beratung
- Familienzentrum Au
- Calwer Straße 4-6
75175 Pforzheim
- Familienzentrum Nord
- Pforzheimer Stadtmission
- Sachsenstraße 30
75177 Pforzheim
- Familienzentrum Ost
- Zeppelinstraße 20
75175 Pforzheim
- Familienzentrum West
- Lukas Zentrum
- Maximilianstraße 38
75172 Pforzheim
- FIZ - Familieninformationszentrum
- Östliche Karl-Friedrich-Straße 9
75175 Pforzheim
Das Familieninformationszentrum ist die Anlaufstelle für Familien in Pforzheim. Hier werden Sie beraten und erhalten alle wichtigen Informationen zu:
- Geburt
- Erziehung und Bildung
- Hilfen und Förderung
- Freizeit, Sport und Kultur
- Gesundheit und Umwelt
Für alle Familien, die Probleme mit dem Ausfüllen von behördlichen Anträgen haben, bietet das FIZ ebenfalls Unterstützung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen helfen gerne schnell und unkompliziert.
- KiCo - Kinder- und Familientreff
- Kinderschutzbund Pforzheim-Enzkreis
- Luisenstraße 46
75172 Pforzheim
- 07231 58 97 60
- 07231 58 97 615
Spielgruppen
- Kindergruppen für Kinder ab 18 Monate bis zum Übergang in den Kindergarten
- Erste soziale Erfahrungen in einer Gruppe
- Betreuung in der Regel ohne Elternteil
- Liebevoll begleitete Eingewöhnungsphasen
- Bis zu drei Mal wöchentlich buchbar
- Spielen, Singen, Malen, Basteln und Bewegung
- Leitung durch Fachkräfte
- Gerne nehmen wir Integrationskinder, Frühchen oder andere „besondere Kinder“ in unseren Gruppen auf
Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Gruppen
- Für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-18 Monaten
- Angeleitet von Fachkräften
- Erfahrungsaustausch und Kontakte zu anderen Eltern
- Lieder und Bewegung
- Spiel- und Bastelanregungen
- Thementage zu Entwicklung, Erziehung, Ernährung und Gesundheit
- Beratungsangebote von Familienkinderkrankenschwester möglich
- Offene Gruppen können nach Absprache und Regelklärung Räume des Kinderschutzbundes zu anderen Zeiten nutzen
- Zentrum für Familien / Mehrgenerationenhaus im Bernhardushaus
- Caritasverband e. V. Pforzheim
- Barfüßergasse 12
75172 Pforzheim
- 07231 12 86 66
- 07231 12 86 20
Im Zentrum für Familien, dem Mehrgenerationenhaus der Caritas Pforzheim, das mitten im Herzen der Stadt Pforzheim liegt, ist immer mächtig was los. Kinder, Senioren und Familien sind unter einem Dach mit Feuereifer bei der Sache.
Angebote
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung und Individuelle Lernhilfe, sowie Lesepaten
- pädagogisches Freizeitprogramm und Ferienbetreuung
- offene Angebote: Kochgruppe, Mädchen- und Jungengruppe, Bastelgruppe, Zeitungs-AG, Sport und Spiel, Kindertreff, Familienfrühstück am Samstag mit Gesprächsangeboten für Eltern und Spielen für Groß und Klein
- Sprach-und Integrationskurse
- Soziale Beratung
- Krabbelgruppe
- Ludothek (interner Spiele-Verleih)